Wie werden Schalungssteine gesetzt?
Für Schalungssteine empfiehlt es sich, ein ca. 80 cm tiefes, frostfreies Streifenfundament anzulegen. Dieses Streifenfundament stellt einen robusten Untergrund für Mauern dar. Es wird grundsätzlich aus einzelnen Betonstreifen gegossen.Eine Mauer aus Schalungssteinen muss ein Betonfundament anlegen – aufwendig zu bauen, aber absolut nötig. Der Beton für das Fundament besteht aus vier Teilen Betonkies und einem Teil Zement.Schalungssteine vereinfachen den Hausbau ungemein, da keine Schalhölzer auf- und abgebaut werden müssen. Hierzulande verwendet man Steine mit Nut- und Feder-System, sodass sie an den Seiten noch nicht einmal verklebt werden müssen.

Wie hoch darf eine Mauer aus Schalungssteinen sein : Die Wände müssen spätestens dann lagenweise mit Beton verfüllt werden, wenn sie halbgeschosshoch aufgestellt sind, jedoch spätestens nach 1,80 m. Der kleinere Wert ist maßgebend. Waagerechte Arbeitsfugen dürfen grundsätzlich nur in Höhe der Geschossdecken angeordnet werden.

Wie breit Fundament für Schalungssteine

Je nach Bauwerk muss ein ca. 80 cm tiefes, frostfrei gegründetes Streifenfundament (10 cm breiter als die Elemente) oder ein entsprechender Winkelfuß mit Mattenkorb u. Anschlussbewehrungen ausgeführt werden, die ca. 30–40 cm in das spätere Mauerwerk hinein ragen.

Wie viel Beton geht in einen schalungsstein : Verarbeitungshinweise

Erhältlich in folgenden Abmessungen Stück pro Palette* Füllbeton pro Stein
17,5er Schalstein (49,5 x 17,5 x 25 cm) 60 12 Liter
24er Schalstein (49,5 x 24 x 25 cm) 50 19 Liter
30er Schalstein (49,5 x 30 x 25 cm) 40 26 Liter
36,5er Schalstein (49,5 x 36,5 x 25 cm) 30 34 Liter

Verarbeitungshinweise

Erhältlich in folgenden Abmessungen Stück pro Palette* Füllbeton pro Stein
17,5er Schalstein (49,5 x 17,5 x 25 cm) 60 12 Liter
24er Schalstein (49,5 x 24 x 25 cm) 50 19 Liter
30er Schalstein (49,5 x 30 x 25 cm) 40 26 Liter
36,5er Schalstein (49,5 x 36,5 x 25 cm) 30 34 Liter


mit einem Beton C20/25 in einer Körnung 0–32 mm verwendet werden.

Welcher Mörtel für Schalungssteine

Die erste Schicht der GZ Schalungssteine/Schalsteine wird in Mörtel (MG III) gesetzt.