Wo hat man Schmerzen bei Senkfuß?
Neben rheumatischen Erkrankungen können auch Verletzungen und Unfälle die Sehne schädigen. Belastungsabhängige Schmerzen am Fußinnenrand und am Innenknöchel sind typisch für den Knick-Senkfuß. Die Schmerzen können bis in den Außenknöchel und den Unterschenkel ziehen.Bei einem Senk-Spreizfuß kommen zwei Merkmale zusammen: Das Fußlängsgewölbe flacht ab und der Vorfußbereich wird flacher und breiter. Knickt zusätzlich das Fersenbein ein, entsteht ein Knick-Senk-Spreizfuß. Ob eine Fehlstellung der Füße (Senk- oder Plattfuß) besteht, kann man besonders gut am Fußabdruck ablesen.Bei einem Spreizfuß drücken sich die Zehen eng aneinander, oft ist der kleine Zeh nach innen gedreht. Übrigens spüren die Betroffenen den Schmerz nur in der Belastung, vor allem langes Stehen oder gehen macht Mühe. Werden die Füße hochgelegt bzw. entlastet, verschwinden die stechenden oder drückenden Schmerzen.

Wo tun Plattfüße weh : Schmerzen entstehen häufig in der Mitte der Hinterfüße, auch am Sprunggelenk. Außerdem kann die Gehstrecke eingeschränkt sein. Die klinische Untersuchung sowie eine ergänzende Röntgenuntersuchung des Fußes geben Aufschluss über den Grad der Erkrankung.

Wo Schmerzen bei Knick Senk Spreizfuß

Auch wenn zunächst keine Beschwerden vorliegen, können bei einem Knick-Senk-Spreizfuß größere Belastungen zu Schmerzen insbesondere in der Fußsohle führen, aber beispielsweise auch in den Knien oder an der Lendenwirbelsäule. Sichtbare Anzeichen sind: Das Fußgewölbe senkt sich ab (Senkfuß).

Welche Beschwerden bei Knick Senk Spreizfuß : Bei der Diagnose eines Knick-Senk-Spreizfußes bemerken Fußspezialisten und Orthopäden oft eine mangelnde Beweglichkeit der Füße und eine nur schwach ausgeprägte Fußmuskulatur. Hier empfehlen sich mobilisierende, aktivierende und stärkende Übungen, die die Füße beweglicher machen und kräftigen.

Geeignet als Spreizfuß-Übungen sind beispielsweise:

  1. Fußmassagen wie die Fußspirale: Drehen Sie dazu den angewinkelten Fuß mit den Händen sanft in verschiedene Richtungen.
  2. Kräftigungsübungen: Beugen Sie Ihre Zehen nach unten, sodass sich Ihr Fußgewölbe aufbaut.


Sind Einlagen bei Knick-Senk-Spreizfüßen sinnvoll Ja, denn die richtigen Einlagen helfen, das Fußgewölbe zu stabilisieren. die Ausrichtung des Fußes zu verbessern.