Da der Zugang zum Architektur Studium oft mit einem Numerus clausus (NC) verbunden ist, hast du gute Chancen mit dem Abitur, einer Fachhochschulreife bzw. einer fachgebundenen Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 1,9 bis 3,2 deine Bewerbung auf einen Studienplatz einzureichen.Die Antwort eines Architekturstudenten ist darauf jedoch größtenteils: „Nein. “ Denn die Frage, ob Architektur ein „schweres“ oder ein „leichtes“ Fach ist, stellt sich ein Architekturstudent nicht. Die Beweggründe, Architektur zu studieren, sind andere. Architektur ist ein Neigungsstudium.78% aller Studenten, die ein Architektur Studium an einer Hochschule beginnen, schaffen auch den Abschluss.
In welchen Fächern muss ich gut sein um Architektur zu studieren : Gute Kenntnisse in Mathe und Physik sind unter anderem für die Fächer Darstellende Geometrie, Tragwerkslehre/ Statik, Baukonstruktion und Baustofflehre wirklich wichtig und notwendig. Sie machen aber nicht alle Inhalte im Architekturstudium aus. Du wirst auch im Architekturstudium in unterschiedlichen Themen bzw.
Kann man mit 3 0 Architektur studieren
Die rein fachlichen Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um Architektur zu studieren, sind von Uni zu Uni unterschiedlich. Da Architektur einer der beliebtesten Studiengänge ist, erheben die meisten Hochschulen einen Numerus Clausus. Dieser liegt, falls vorhanden, im Regelfall zwischen 2,0 und 3,0.
Wie viel verdient man als Architekt : Mit einem Bachelor-Abschluss verdienst du rund 40.550 Euro, während du mit einem Master-Abschluss um die 46.200 Euro verdienst. Das Durchschnittsgehalt von Junior Architekt:innen liegt bei durchschnittlich 38.000 Euro im Jahr. Dieses Gehalt liegt unter dem Durchschnitt der deutschen Architekten:innen.
Schwerste Studiengänge
- Platz 6 und 5: Elektrotechnik und Luft- und Raumfahrttechnik.
- Platz 4: Maschinenbau/Bauingenieurwesen.
- Platz 3: Mathematik/Physik/Chemie.
- Platz 2: Jura.
- Platz 1: Medizin/Pharmazie.
- Schwerste Studiengänge — Fazit.
- Schwerste Studiengänge — häufigste Fragen.
- Beste Uni Deutschland.
Das durchschnittliche Gehalt von studierten Architekt*innen bei einer 40-Stunden-Woche liegt bei circa 3.660 Euro brutto im Monat. Das macht einen Stundenlohn von 21,12 Euro.
Für wen ist Architektur geeignet
Wenn die folgenden persönlichen Eigenschaften auf dich zutreffen, dann ist ein Job in der Architektur-Branche mit hoher Wahrscheinlichkeit für dich geeignet: Künstlerische und kreative Begabung. Analytisches und technisches Denken. Guter Umgang mit Zeichen- und Planungsprogrammen.Das mittlere monatliche Einstiegsgehalt von Berufseinsteiger:innen mit sechssemestrigem Bachelorabschluss lag 2021 laut der BAK-Analyse bei 33.600 Euro brutto im Jahr. Absolventen eines achtsemestrigen Bachelorstudiums erhielten im Mittel 36.000 Euro, Master- und Diplomabsolventen 38.400 Euro.Dein Nettogehalt als Architekt/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Architekt/in ungefähr 21.504 € – 29.120 € netto im Jahr.
Laut Statistik gehören zu den Top 10 der schwersten Studiengänge Medizin, Chemie, Physik, Pharmazie, Architektur, Psychologie, Jura, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau. Daher ist die Abbrecherquote bei diesen Studiengängen besonders hoch.
Was sind die 3 schwersten Studiengänge : Die schwersten Studiengänge Deutschlands sind unter anderem Medizin, Jura, Physik, Chemie und Maschinenbau.
Hat Architektur noch Zukunft : Mit dem rasanten technologischen Fortschritt wird sich auch die Architektur der Zukunft verändern. In naher Zukunft wird die Architektur stark von den Fortschritten in den Bereichen Projektionstechnologien, Hologrammtechnologie, Kunstinstallationen, digitale Werbung und Informationsaustausch beeinflusst werden.
Sind Architekten noch gefragt
Architekten bleiben weiterhin gefragt, besonders in Bereichen, die innovative Lösungen und nachhaltige Ansätze erfordern. Der Trend zur Urbanisierung und die Notwendigkeit, bestehende Gebäude zu sanieren und zu modernisieren, sorgen für anhaltende Beschäftigungsmöglichkeiten in der Branche.
So viel verdienst du als Architekt je nach Branche
Branche | angestellt | selbstständig |
---|---|---|
Hochbauarchitekten | 59.000 € | 67.000 € |
Innenarchitekten | 54.485 € | 50.000 € |
Landschaftsarchitekten | 59.385 € | 73.000 € |
Stadtplaner | 65.000 € | 81.633 € |
In keinem anderen europäischen Land war der Verdienst von Architekten so hoch wie in Deutschland. In Norwegen verdienten Architekten mit rund 57.300 Euro im europäischen Vergleich am zweitmeisten.
Was sind die 10 schwersten Studiengänge : Die schwersten Studiengänge – welche sind das Laut Statistik gehören zu den Top 10 der schwersten Studiengänge Medizin, Chemie, Physik, Pharmazie, Architektur, Psychologie, Jura, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau. Daher ist die Abbrecherquote bei diesen Studiengängen besonders hoch.